Home :: Sammlungen :: Alphabetisch :: Cyclidiidae

  
Cyclidiidae - Typenverzeichnis


Über (12) Cyclidiidae

Cyclidiidae (Giant Hooktip Moths)

Die Cyclidiidae wurden lange Zeit als Unterfamilie der Drepanidae eingestuft, zwischenzeitlich wertete sie Inoue (1962) als eigenständige Familie innerhalb der Überfamilie Drepanoidea auf. Seit Minet (1983) werden sie jedoch aufgrund der Studie ihrer Tympanalorgane wieder als Unterfamilie der Drepanidae betrachtet. Dieser Auffassung hat nach wie vor Gültigkeit (siehe Holloway 1998, Minet 2002, Wu et al. 2010).
Bei den Cyclidiidae handelt sich um eine wenig umfangreiche artenarme Familie mit nur 14 beschriebenen Arten, wovon 13 in der Orientalischen Region verbreitet sind (China, Japan, Koreanische Halbinsel, Indien, Nepal, Myanmar, Vietnam). Lediglich eine Art ist außerhalb dieses Gebietes im südlichen palaearktischen Asien heimisch.
Aktuell setzen sich die Cyclidiinae aus den zwei Gattungen Cyclidia Guenée, 1858 und Mimozethes Warren, 1901) zusammen, die jedoch genitaliter auffällig verschieden sind. In Cyclidia sind 10 Arten mit acht Unterarten zusammengefasst, davon sind alleine 6 Arten mit 4 Unterarten in China heimisch (Cyclidia substigmaria substigmaria (Hübner, 1831), Cyclidia substigmaria brunna Chu & Wang, 1987, Cyclidia substigmaria intermedia Prout, 1918, Cyclidia tetraspota Chu & Wang, 1987, Cyclidia rectificata rectificata (Walker, 1862a), Cyclidia fractifasciata (Leech, 1898), Cyclidia sericea Warren, 1922, Cyclidia orciferaria Walker, 1860).
Die Gattung Mimozethes besteht aus 3 Arten, davon Mimozethes lilacinaria (Leech, 1897) und Mimozethes angula Chu & Wang, 1987 mit chinesischer Verbreitung. Allerdings ist der taxonomische Status und das Verbreitungsbild einiger chinesischer Taxa (beispielsweise der von Cyclidia substigmaria; Cyclidia tetraspota und Cyclidia sericea) diskussionswürdig und es bedarf weiterer Untersuchungen, um Klarheit zu schaffen
Diese nachaktiven und relativ großen Falter weisen eine Spannweite von 56-85 mm auf. Mit ihren breiten dreieckigen Vorderflügeln bei etwas spitzem Apex ähneln sie äußerlich mittelgroßen bis großen Geometriden. Die Hinterflügel sind abgerundet. Die Fühlerstruktur ist gezackt oder filiform.
Die Raupen haben vier Paar Bauchbeine. Sie sind Blattfresser und sollen häufig als Waldschädlinge auftreten. Als Wirtspflanzen sind bisher nur Arten der Familie Alangiaceae (z. B. Alangium spp.) bekannt.

LITERATUR
CHU, H.F. & L.Y. WANG, 1987: A contribution to the taxonomy and zoogeography of the Cyclidiidae (Lepidoptera: Geometroidea). Acta Entomologica Sinica 30 (2): 203-211.

HOLLOWAY, J. D. (1998) Unterfamilie Cyclidiinae. In: Die Motten von Borneo. Malaiische Naturgesellschaft, Kuala Lumpur, (Malayan Nature Journal 52), 8: 70-72, pl.

HOLLOWAY, J. D. (2011). The Moths of Borneo: Families Phaudidae, Himantopteridae and Zygaenidae; revised and annotated checklist. Malayan Nature Journal, 63: 1-548.

INOUE, H (1962) Lepidoptera: Cyclidiidae, Drepanidae. In: Insekta Japonica. Hokuryukan, Tokio (2) 1: 1-54, pl. 3.

MINET, J. & SCOBLE, M. J. (1999) The drepanoid/geometroid Assemblage. In: KRISTENSEN NP. (Ed.) Lepidoptera, Moths and Butterflies. Vol. I: Evolution, Systematics, and Biogeography. Handbook of Zoology. Vol. IV, Arthropoda: Insecta, Part 35. Walter de Gruyter, Berlin and New York, 301-320.
MINET, J. (2002) The Epicopeiidae: Phylogeny and a redefinition, with the description of new taxa (Lepidoptera: Drepanoidea). Annales de la Societe Entomologique de France 38: 463-487.

NAN, JINIG, SHUXIAN, LU, DAYONG, XUE & HONGXIANG, HAN (2016). A review of Cyclidiinae from China (Lepidoptera, Drepanidae). Zookeys 2016 (553): 119-148.

WARREN, W. (1922–1928) Family: Drepanidae. In: SEITZ A (Ed.) The Macrolepidoptera of the World. Vol. 10: Bombyces and Sphinges of the Indo-Australian Region. Alfred Kernen, Stuttgart, 443–490, pls. 48–50.

WU, C. G., HAN, H. X., XUE, D. Y. (2010) A pilot study on the molecular phylogeny of Drepanoidea (Insecta: Lepidoptera) inferred from the nuclear gene EF-1a and the mitochondrial gene COI. Bulletin of Entomological Research 100: 207–216.

(Text: Josef DE FREINA 25.3.2018)